Wann |
Anlass |
Wo |
29.04.2025
|
FLEDERMAUSSCHUTZ IM AARGAU
|
Naturhistorisches Museum Bern |
03.04.2025
|
BIBER BRINGEN BIODIVERSITÄT: WIE PROFITIEREN FLEDERMÄUSE?
|
Naturhistorisches Museum Bern |
25.03.2025
|
Mitgliederversammlung
|
Naturhistorisches Museum Bern |
23.08.2024
|
28. EUROPÄISCHE FLEDERMAUSNACHT 2024
|
|
29.06.2024
|
GEMÜTLICHES ZUSAMMENSEIN FÜR GROSS UND KLEIN – EIN SOMMERTREFFEN MIT VEREINSMITGLIEDERN UND FLEDERMAUSINTERESSIERTEN
|
|
11.05.2024
|
FAMILIENEXKURSION MIT ROB VAN DER ES
|
|
02.05.2024
|
Vortrag: NORDFLEDERMAUS
|
|
19.04.2024
|
BIOAKUSTISCHE PIRSCH UND NETZFANG
|
|
21.03.2024
|
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2024
|
|
12.03.2024
|
Online-Vortrag in Englisch: SOLARANLAGEN & FLEDERMÄUSE
|
|
05.10.2023
|
VORTRAG: Wie ein kleiner Hangplatz mit „thermischem Komfortbereich“ die Gründung einer Wochenstube kleiner Hufeisennasen erleichtert und den Bestand vergrössert
|
Naturhistorisches Museum Bern und online |
26.08.2023
|
27. EUROPÄISCHE FLEDERMAUSNACHT 2023
|
|
11.05.2023
|
VORTRAG: Licht und Umwelt: Auswirkungen von Beleuchtung auf Nachtaktive Insekten, Arthropoden und Fledermäuse
|
Naturhistorisches Museum Bern und online |
23.03.2023
|
Mitgliederversammlung 2023
|
Naturhistorisches Museum Bern, Seiteneingang, 20 m recht von Hauapteingang |
15.11.2022
|
VON FLEDERMÄUSEN UND WASSERFLÄCHEN
|
|